- Meerohren
- Meer|ohren,See|ohren, Abalonen, Haliotidae, Familie zu den Vorderkiemern gehörender Meeresschnecken mit etwa 70 Arten; mit ohrmuschelförmiger, perlmutterreicher Schale (Länge bis 25 cm), zu deren Außenrand eine Lochreihe parallel verläuft, durch die Tentakel gestreckt werden oder Atemwasser ausströmt. Meerohren heften sich mit ihrem kräftigen Saugfuß an Felsen in der Brandungszone, wo sie den Algenrasen abweiden. Die meisten Arten leben im Gebiet des Pazifischen Ozeans; das Gemeine Seeohr (Haliotis tuberculata; 5-10 cm) kommt im Atlantik vom Ärmelkanal bis zum westlichen Afrika sowie im Mittelmeer vor. Das im Pazifik beheimatete Rote Seeohr (Haliotis rufescens) wird gegessen; es ist im Bestand gefährdet.
Universal-Lexikon. 2012.